Anmeldung zu den Auswahltests

HAM-Nat, HAM-SJT und HAM-Man für die Studiengänge Humanmedizin (Hamburg, Magdeburg), Zahnmedizin (Hamburg) und Pharmazie (Hamburg, Greifswald).

UKE UHH Magdeburg Greifswald

 

Vorbereitung auf die Auswahltests

 

Zur Vorbereitung auf den HAM-Nat und HAM-SJT haben wir für Sie auf der viaMINT Internetseite echte Fragen aus den vergangen Jahren und viele Lernvideos bereitgestellt.




HAM-Nat- und HAM-SJT-Vorbereitung über viaMINT

Bitte wählen Sie nach der Anmeldung auf viaMINT unter "Wollen Sie sich für einen bestimmten Studiengang vorbereiten?" als Hochschule "HAM-Nat (hochschulübergreifend)" und als Studiengang "studiengangsübergreifend". Wenn Sie anschließend auf "Auswahl für Schreibtisch übernehmen" klicken, werden Ihnen nur die für den HAM-Nat passenden Module inklusive der "Echten Auswahltest-Aufgaben“ (im AUSWAHLTESTS-Bereich) angezeigt.

Damit wir die einzelnen Module an Ihren Lernfortschritt anpassen können, müssen Sie sich bei viaMINT mit einem beliebigen Benutzernamen und einer E-Mail-Adresse, unter der Sie erreichbar sind, anmelden. Die dort hinterlegten Daten verwenden wir nicht im Auswahlverfahren. Sie können gerne einen anderen Namen und E-Mail-Adresse verwenden als bei Ihrer hochschulstart-Bewerbung.

Zum HAM-SJT finden Sie unter den "Echten Auswahltest-Aufgaben" ein PDF zur Vorbereitung.

Hier geht es zu viaMINT ->www.viamint.haw-hamburg.de

HAM-Nat

Zur Vorbereitung auf den HAM-Nat sollten Sie Ihre Schulkenntnisse in den Naturwissenschaften auffrischen. Die Fragen des HAM-Nat stammen aus Gebieten, die wir in einem

für Sie zusammengefasst haben.

Auswertung HAM-Nat

Das HAM-Nat-Ergebnis soll konstant über alle Testzeitpunkte hinweg die Fähigkeit der Teilnehmenden wiedergeben. Um unterschiedliche Schwierigkeiten in den Testjahren auszugleichen, erfolgt die Auswertung des HAM-Nat auf Grundlage der Statistik der Item Response Theorie. Entsprechend der Anzahl der richtigen Antworten wird dabei jeder Person für jeden Testteil ein Fähigkeitswert zugeordnet, der dann auf eine Skala von 0 bis 100 umgerechnet wird.

Der HAM-Nat soll vor allem zwischen Personen im hohen Fähigkeitsbereich differenzieren, da nur so ein gutes Testergebnis auch bei nicht optimaler Abiturpunktzahl für einen Studienplatz reicht. Bei der Umrechnung der Fähigkeitswerte wird daher jeder Testteil mit 0 Punkten bewertet, in dem die Anzahl der richtigen Antworten die Ratewahrscheinlichkeit nicht übersteigt.

 

HAM-Nat: Naturwissenschaftsteil

Mit dem Programm „eFit fürs Studium“ stellen wir zusätzlich echte HAM-Nat Fragen der letzten Jahre bereit. Auf viaMINT können Sie Ihren Kenntnisstand mit Hilfe mehrerer Probe-HAM-Nats überprüfen. Bedenken Sie, dass ca. 10-15 Minuten für die Übertragung der Antworten auf das Lösungsblatt in die Testzeit einzurechnen sind.

 

HAM-Nat: Arithmetisches Problemlösen

Die Items zum arithmetischen Problemlösen erfassen die Fähigkeit zum schlussfolgernden Denken mit numerischen Aufgabeninhalten.

Zur Vorbereitung machen Sie sich im Vorfeld mit den Instruktionen vertraut und achten Sie während der Testung auf Ihr Zeitmanagement, so dass Sie nicht zu lange mit der Lösung einer einzelnen Aufgabe verbringen.

 

HAM-Nat: Figuraler Matrizentest

Die Items zum Figuralen Matrizentest erfassen die Fähigkeit zum Schlussfolgernden Denken mittels Erkennens einer Systematik/Logik in der Reihenfolge von Figuren.


HAM-SJT

Da der HAM-SJT kein spezifisches Vorwissen abfragt, besteht die Vorbereitung auf den Test darin, sich mit Aufgabentypen und Antwortformaten auf viaMINT vertraut zu machen.

HAM-SJT-Auswertung

Für die Auswertung des HAM-SJT werden die Antworten der Teilnehmer:innen auf der 4-stufigen Skala mit der Einschätzung von Expert:innen aus unterschiedlichen medizinischen und psychologischen Bereichen verglichen. Die Abweichungswerte über alle Fragen hinweg werden anschließend in eine Punktzahl von 0 bis 100 transformiert.

Damit der HAM-SJT sein gewünschtes Gewicht bei der Studienplatzvergabe hat, soll der Test gut zwischen den Leistungen der Bewerber:innen differenzieren. Deshalb werden bei der Transformation die Grenzwerte für die Abweichungswerte so festgelegt, dass die Testergebnisse zwischen den Teilnehmenden ähnlich stark streuen wie die HAM-Nat-Ergebnisse und es sowohl viele Teilnehmer:innen mit 100 und mit 0 Punkten gibt.

Umstellung der HAM-SJT-Bewertung von 2022 auf 2023

Bis zum Frühjahr 2022 wurde bei der Umrechnung der Abweichungswerte in die Punktzahl von 0-100 ein anderes Verfahren angewendet. Dies hat dazu geführt, dass sehr viele Bewerber:innen die volle Punktzahl von 100 erhielten. Um dem HAM-SJT einen größeren Einfluss auf die Studienplatzvergabe zu geben, wurde die Umrechnung der SJT-Rohwerte auf das oben beschriebene Verfahren umgestellt, so dass jetzt viele Teilnehmende (sehr viel) geringere Punktzahlen für dieselbe Testleistung erhalten. Für Studienplatzbewerbungen ab dem Wintersemester 2023 können ausschließlich HAM-SJT-Ergebnisse nach dem neuen Umrechnungsmodus verwendet werden.


HAM-Man

Falls Sie möchten, können Sie das Biegen von Drähten zu Hause üben:

© 2020-2023