Anmeldung zu den Auswahltests
HAM-Nat, HAM-SJT und HAM-Man für die Studiengänge Humanmedizin (Hamburg, Magdeburg), Zahnmedizin (Hamburg) und Pharmazie (Hamburg, Greifswald).




Vorbereitung auf die Auswahltests
Zur Vorbereitung auf den HAM-Nat und HAM-SJT haben wir für Sie auf der viaMINT Internetseite echte Fragen aus den vergangen Jahren und viele Lernvideos bereitgestellt.
Bis zur Wiederherstellung von viaMINT stellen wir Ihnen hier Vorbereitungsmaterialien für unsere Auswahltests zur Verfügung. Das Angebot wird in den kommenden Wochen erweitert werden, um Ihnen eine möglichst gute Vorbereitung zu ermöglichen.
HAM-Nat
Zur Vorbereitung auf den HAM-Nat sollten Sie Ihre Schulkenntnisse in den Naturwissenschaften auffrischen.
Die Fragen des HAM-Nat stammen aus Gebieten, die wir in einem
für Sie zusammengefasst haben.
HAM-Nat: Naturwissenschaftsteil
Mit dem Programm „eFit fürs Studium“ stellen wir zusätzlich echte HAM-Nat Fragen der letzten Jahre bereit. Auf viaMINT im Bereich Chemie können Sie Ihren Kenntnisstand mit Hilfe mehrerer Probe-HAM-Nats überprüfen. Bedenken Sie, dass ca. 10-15 Minuten für die Übertragung der Antworten auf das Lösungsblatt in die Testzeit einzurechnen sind.
HAM-Nat: Arithmetisches Problemlösen
Die Items zum arithmetischen Problemlösen erfassen die Fähigkeit zum schlussfolgernden Denken mit numerischen Aufgabeninhalten.
Zur Vorbereitung machen Sie sich im Vorfeld mit den Instruktionen vertraut und achten Sie während der Testung auf Ihr Zeitmanagement, so dass Sie nicht zu lange mit der Lösung einer einzelnen Aufgabe verbringen.
HAM-Nat: Relationales Schließen
Die Items zum relationalen Schließen erfassen die Fähigkeit zum schlussfolgernden Denken mit verbalen Aufgabeninhalten.
HAM-Nat: Figuraler Matrizentest
Die Items zum Figuralen Matrizentest erfassen die Fähigkeit zum Schlussfolgernden Denken mittels Erkennens einer Systematik/Logik in der Reihenfolge von Figuren.
HAM-SJT
Da der HAM-SJT kein spezifisches Vorwissen abfragt, besteht die Vorbereitung auf den Test darin, sich mit Aufgabentypen und Antwortformaten auf viaMINT vertraut zu machen.
HAM-Man
Falls Sie möchten, können Sie das Biegen von Drähten zu Hause üben:
- Verwenden Sie als Vorlage auf Papier gezeichnete, (einfache) geometrische Figuren.
- Als Zange können sie eine handelsübliche beidseitig geriffelte Spitzzange benutzen, die es in jedem Baumarkt oder Heimwerkerfachgeschäft zu kaufen gibt. Die Länge der Zange sollte insgesamt ca. 14 cm betragen.
- Für eine optimale Vorbereitung empfehlen wir Stangendraht (Chromium-Draht) mit folgenden Eigenschaften: Stangendraht / hart / Durchmesser 0,8 mm / Länge 150 mm.
Falls Sie Schwierigkeiten haben, kleinere Mengen Draht für Übungszwecke zu beziehen, fragen Sie bspw. in einem nahegelegenen Dentallabor nach. - Weitere Hilfsmittel, z.B. Lineal, Scheren, Stifte etc., sind beim Biegen der Drähte ebenfalls nicht zugelassen.
- Achten Sie bei Ihrem gebogenen Drahtstück besonders auf die Deckungsgleichheit mit der Vorlage, Qualität der Biegung und Planheit des Aufliegens.
© 2020-2023