Anmeldung zu den Auswahltests

HAM-Nat, HAM-SJT und HAM-Man für die Studiengänge Humanmedizin (Hamburg, Magdeburg), Zahnmedizin (Hamburg) und Pharmazie (Hamburg, Greifswald).

UKE UHH Magdeburg Greifswald

 

Die Auswahltests im September 2023 sind voraussichtlich und ohne Gewähr für den 8.-9. September 2023 vorgesehen. Die Registrierung für die Studierendenauswahltests im September 2023 startet am 03.07.2023 und wird bis zum 15.08.2023 geöffnet sein.

Jede/r Interessierte kann sich für die Auswahltests im Frühjahr anmelden und ohne eine Vorauswahl daran teilnehmen. Das Testergebnis kann dann bei der Hochschulstart-Bewerbung angeben werden. Für die Studienplatzvergabe werden dann die geltenden Auswahlkriterien angelegt.

Aufgrund der Änderungen im Zulassungsverfahren ist es den Hochschulen nur begrenzt möglich, eigene Auswahltestes während eines laufenden Zulassungsverfahren durchzuführen. Daher müssen alle Testdaten bereits vor der Bewerbung bei Hochschulstart vorliegen. Die Auswahltests finden schon im März statt, damit alle Bewerber:innen für einen Studienplatz im Wintersemester ihre Testergebnisse bei der Hochschulstart-Bewerbung angeben können.

Die Auswahltests können in Hamburg, Magdeburg und Greifswald absolviert werden. Die Testergebnisse können Sie anschließend bei der Hochschulstart Bewerbung angeben. Der Testort ist dabei unabhängig vom Studienort, den Sie bei Ihrer Hochschulstart Bewerbung als Wunsch angeben.

Ein Antrag auf Nachteilsausgleich muss bis zum Ende der Bewerbungsfrist gestellt werden. Nähere Informationen finden Sie hier.

Notwendige Medikamente/Messungen dürfen während des Tests eingenommen bzw. durchgeführt werden. Bitte schicken Sie uns in diesem Fall vor der Testdurchführung eine E-Mail an kontakt@auswahltestzentrale.de.

Bei der Verteilung der Bewerber*innen auf die verfügbaren Testorte und -termine berücksichtigen wir Ihre Wünsche und Priorisierungen, können aber nicht garantieren, dass wir diese in jedem Einzelfall erfüllen können. Sobald die Terminvergabe abgeschlossen ist, geben wir Ihnen über das Anmeldeportal Ihren persönlichen Testtermin und -ort bekannt.

HAM-Nat, HAM-SJT und HAM-Man können wiederholt werden, eine Teilnahme schränkt die Teilnahme in den folgenden Jahren nicht ein. Testergebnisse aus 2023 können für Bewerbungen bis zum Wintersemester 2024/2025 verwendet werden. Entsprechendes gilt für die Testteilnahme in folgenden Jahren. Sollten Sie also im Jahr 2022 teilgenommen haben und im Jahr 2023 an der Testung teilnehmen, können Sie auswählen, welches der beiden Zertifikate Sie für Ihre Bewerbung zum Wintersemester 2023/2024 nutzen wollen

Zu den Auswahltests sind keine Hilfsmittel wie Taschenrechner, Mobiltelefone, Formelsammlungen, Schmierpapier oder vergleichbares zugelassen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie in Ihrer Anmeldebestätigung.

In der Anmeldebestätigung wird ausführlich und rechtzeitig mitgeteilt, welche Unterlagen mitzubringen sind und welche weiteren Vorgaben/Nachweise nach dem für die Auswahltests geltenden Hygienekonzept für eine Teilnahme erforderlich sind. Beglaubigte Zeugniskopien oder vergleichbare Dokumente werden nicht benötigt.
In den vergangenen Jahren waren mitzubringen: das ausgedruckte Einladungsschreiben, Bleistift, Radiergummi und Personalausweis. Getränke dürfen mitgebracht und während des Tests getrunken werden.
Prüfen Sie bitte rechtzeitig, ob Ihr Personalausweis noch gültig ist! Alternativ ist jeder andere gültige amtliche Lichtbildausweis (Reisepass) zulässig.

Einige Wochen nach Ihrer Testteilnahme erhalten Sie im Portal der Auswahltestzentrale ein pdf-Testzertifikat mit Ihren Testergebnissen (erreichte Punktzahl) und einem Kontrollcode. Diese Ergebnisse können Sie bei Ihrer Hochschulstart-Bewerbung angeben.

Die Testzertifikate werden rechtzeitig vor dem Hochschulstart-Anmeldeschluss im Portal der Auswahltestzentrale zur Verfügung gestellt. Da die Ergebnisauswertung und Erstellung der Testzertifikate von mehreren Arbeitsschritten abhängig ist, wird vorab kein festes Datum für die Veröffentlichung festgelegt. Alle Teilnehmenden sind dazu aufgefordert, selbstständig Ihr Profil auf Neuigkeiten zu prüfen.

Bitte sehen Sie von Anfragen zum genauen Datum der Testzertifikatveröffentlichung ab

Leider können wir aus organisatorischen Gründen keinen Termin zur Testeinsicht anbieten.

Nein. Jedes Jahr werden in einem aufwändigen Prozess neue Aufgaben für den HAM-Nat entwickelt.

Wir empfehlen allen Bewerber:innen, sich eigenständig und aktiv – gerne auch in Lerngruppen und über viamint.haw-hamburg.de - auf den HAM-Nat vorzubereiten. Wir haben keine Hinweise darauf, dass Absolvent:innen kommerzieller Trainings bessere Testleistungen erreichen.

Verwenden Sie bitte naturwissenschaftliche Lehrbücher der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf den HAM-Nat in Kombination mit unserem Themenkatalog. Wir stellen auf viamint.haw-hamburg.de kostenfrei Lernmaterialien und alte HAM-Nat-Aufgaben zur Verfügung.

Die Online-Selbsttests (HAM-Nat Altfragen finden Sie auf dem viaMINT-Server) sind so aufgebaut, dass Sie mit den tatsächlichen Testbedingungen vergleichbar sind. Die Probe-HAM-Nats enthalten echte HAM-Nat Fragen, die in früheren Jahren im Auswahlverfahren eingesetzt wurden.

Schicken Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Fragen an:
kontakt@auswahltestzentrale.de

© 2020-2022